Am 01. Oktober ist Tag des Kaffees! Pünktlich dazu haben wir spannende Fakten über dein Lieblingsgetränk gesammelt. Er ist nicht nur Muntermacher, sondern auch Katzendompteur, Treibstoff für Fahrzeuge, Weltretter und noch viel mehr.
Kaffeepausen können die Welt retten
Das trifft nicht nur auf den Arbeitsalltag, sondern auch auf den Klimaschutz zu. Während einer Kaffeepause überlegten südkoreanische Wissenschaftler, ob man mit altem Kaffeesatz Methan binden kann – weil Methan ja extrem schädlich für das Klima und die Umwelt ist. Nach dem Kaffeeplausch folgten einige Versuche, die zeigten, dass alter Kaffeesatz wirklich dazu in der Lage ist.
Wir lernen: Mehr Kaffeepausen für unsere Zukunft. 😉
52 Espressi in One – der Adelaide-Ass-Kicker-Coffee
Im australischen Adelaide gibt es den wohl stärksten Kaffee der Welt, den sogenannten „Ass-Kicker-Coffee“. Eine Tasse hat den Koffeingehalt von 52 Espressi!
Die Zubereitung des ultimativen Muntermachers:
Vier Espresso-Shots werden über vier Espresso-Eiswürfel gegossen. Ein Eiswürfel besteht aus einem doppelten Espresso-Shot. Danach wird ein spezieller Cold Brew eingefüllt, der einen Koffeingehalt von 32 Espessi hat. Obendrauf kommen wieder vier Espresso-Shot-Eiswürfel.
Et voilà: Fertig ist der ultimative Muntermachen.
Der Asskicker ist wohl der einzige Kaffee, der mit einer Gesundheitswarnung serviert wird. Eine große Tasse kann einen Menschen bis zu angeblich 18 Stunden wachhalten. Ursprünglich wurde der Kaffee von einer australischen Krankenschwester „erfunden“, da sie für den Nachdienst im Krankenhaus wach bleiben wollte.

Katzen mit Kaffee trainieren
Alter Kaffeesatz als Katzen-Dompteur? Klingt komisch, funktioniert aber! Alter Kaffeesud eignet sich sehr gut, um Katzen beizubringen, dass sie diverse Plätze nicht als Katzenklo oder Spielwiese benutzen dürfen.
Einfach den Kaffee auf die Flächen streuen. Da die Tiere den Geruch nicht sonderlich mögen, werden sie die bestreute künftig meiden.
Der arabische Wein
Im 17 Jahrhundert kam der Kaffee nach Europa. Damals wurde er oft „arabischer Wein“ genannt. Zu dieser Zeit wurden nämlich alle Getränke, die aus Pflanzen gewonnen wurden, als Wein bezeichnet. Der Name „Kaffee“ setzte sich aber rasch in Europa durch.
Kaffee fördert den Erfindergeist
Dank Kaffee gibt es heute die Webcam. Unglaublich, aber wahr! Wissenschaftler an der Universität Cambridge haben zur Überwachung der Kaffeemaschine die erste Webcam konstruiert. Ihnen war es zu aufwendig, sich in ein anderes Stockwerk zur Kaffeemaschine zu begeben. Da sie die Maschine ab und zu leer vorfanden, installierten sie dort eine Kamera. Damit konnten sie auch drei Stockwerke unter der Kaffeeküche sehen, ob noch Kaffee da war oder nicht, um sich nicht unnötig zu bewegen.
Kaffee hilft gegen Mundgeruch
Kaffee kann nicht nur gegen diverse Krankheiten vorbeugend wirken, er kann sogar Mundgeruch bekämpfen. Eine israelische Universität fand heraus, dass einige Substanzen im darin antibakteriell wirken und somit gegen schlechten Atem helfen. Milch im Kaffee hingegen bewirkt das Gegenteil.

Die schnellste Kaffeemaschine der Welt
Britische Ingenieure haben im Jahr 2010 ein Auto konstruiert, das nicht mit Diesel, sondern mit Kaffee angetrieben wurde. Genauer gesagt mit dessen Mehl. Das Fahrzeug legte eine Distanz von 340 km zurück; von London nach Manchester mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h. Dabei verbrauchte das Auto pro Kilometer ungefähr 35 Espressi. Damit schafften es die Briten in das Guinnessbuch der Rekorde. Fun Fact: Das Auto wurde liebevoll „Car-puccino“ genannt. 😉
Dieses Wissen hilft dir garantiert bei der nächsten Teilnahme an einer Quizshow. Solltest du die Million gewinnen, kannst du dir bei uns im Onlineshop einen lebenslangen Kaffee- und Teevorrat sichern. 😉
Alles Liebe,
Ana