Auf einen Kaffee mit dir selbst: Eine Anleitung für ein bewussteres Leben

Fürs neue Jahr nehmen wir uns ja gerne viel vor – mehr Sport, weniger Süßigkeiten, alte Laster loswerden. In unserer schnelllebigen Zeit wird ein Vorsatz aber immer wichtiger: bewusst Zeit für sich selbst nehmen. Denn im Alltag kommt die Selfcare bei vielen von uns einfach zu kurz. Stattdessen rauschen wir gestresst von einem Termin zum nächsten, haben ständig was anderes zu tun und liegen abends nur erschöpft auf der Couch. 

Bewusst auszusteigen aus dem Hamsterrad und für einen Augenblick einfach nur in sich zu ruhen ist schwierig, aber wertvoll! Und wir bei J. Hornig finden: Nichts eignet sich dafür besser als die tägliche Tasse Kaffee (oder Tee, wenn dir das lieber ist). Denn das Vorbereiten, Zubereiten und Genießen eines Kaffees ist in sich schon ein Moment voller Selfcare. Darum haben wir dir eine ganz besondere Anleitung zum Kaffeekochen zusammengestellt – mit viel Liebe zum Kaffee und zu dir selbst.

  1. Wähle deine Kaffeesorte.

Am Beginn unserer Anleitung steht ein sehr wichtiger Punkt: die Wahl deines Kaffees. Denn bereits die Auswahl der Kaffeesorte ist eine bewusste Entscheidung, die du für dich triffst. Hast du einen Lieblingskaffee, dem du seit Jahren treu bist? Oder möchtest du das neue Jahr vielleicht für bewussteren Konsum nutzen und auf fair gehandelten Kaffee umsteigen? Egal, was am Ende in deiner Tasse landet: Triff die Wahl mit genau derselben Fürsorge, wie du alle Entscheidungen für dich und dein Leben treffen willst.

2. Schaffe eine Ruheinsel.

Für manche ist es die Stille am Morgen, bevor der Rest der Familie aufsteht. Für andere ist es ein Zeitraum zwischen Vormittag und Nachmittag. Und wieder andere finden sie beim Nachhausekommen nach der Arbeit. Die Rede ist von den eigenen Ruheinseln. Das sind Augenblicke, in denen du ganz für dich sein kannst, und die dir Luft zwischen Terminen und Verpflichtungen verschaffen. Für jeden von uns sieht eine solche Ruheinsel anders aus. Indem du sie mit einem Ritual wie der Zubereitung deines Lieblingskaffees verbindest, schaffst du dir eine Auszeit, die dir die Möglichkeit zum Durchatmen und Kraft für neue Herausforderungen schenkt. Und Kaffee gibt’s am Ende auch!

3. Nimm dir Zeit.

Kaffeekochen ist nicht wie ein Coffee To Go, der dir über die Theke gereicht wird und sofort trinkbereit ist. Es erfordert Zeit und Geduld. Zeit, die sich zu nehmen wirklich lohnt – nicht nur für den Geschmack des Kaffees, sondern auch für dich selbst. Ein ganz bewusst gebrühter Kaffee, den du nach deinem Geschmack (z.B. in der AeroPress) zubereitest und mit Genuss trinkst, anstatt ihn hektisch vor dem Computer hinunterzustürzen, kann eine echte Wohltat sein. Sich dabei nur auf das Tun – das Mahlen der Bohnen, das Erhitzen des Wassers, das Zubereiten und Einschenken – und das Hier und Jetzt zu fokussieren, wirkt beinahe meditativ.

4. Genieße mit allen Sinnen.

Was verbindest du mit dem Geruch eines frischen und heißen Kaffees? Vermutlich ausschließlich Positives, wenn du gerne Kaffee trinkst. Das bewusste Wahrnehmen mit allen Sinnen ist etwas, das uns im hektischen Alltag oft verloren geht. Deshalb: Nimm dir die Zeit und trinke deinen Kaffee in Ruhe und mit Achtsamkeit. Du wirst merken, wie viele verschiedene Nuancen du schmecken und riechen kannst – und wie viel gelassener du wirst, wenn du dich einfach nur auf den Genuss konzentrieren kannst.

5. Führe ein Journal.

Früher sagte man dazu Tagebuch, heute nennt man es Journaling – am Ende meinen aber beide Begriffe dasselbe. Ein Journal kann dir dabei helfen, zu verstehen, welche Alltagssituationen dich besonders stressen und in welchen du am besten zur Ruhe kommst. Das Schreiben in dein Journal kann zu einer täglichen Routine werden, die du zum Beispiel mit dem Ritual deines Morgenkaffees verbindest. Oder du schreibst abends auf, was dich tagsüber beschäftigt hat. Wie auch immer ein solches persönliches Tagebuch für dich aussieht: Es bringt dir aktiv Zeit mit dir selbst und ermöglicht dir, besser auf deine Bedürfnisse zu hören.

Du siehst also: Ein bewussteres Leben startet immer mit dir! Und selbst kleine Veränderungen in deinem Alltag können Großes bewirken. Am besten nutzt du also deine nächste Kaffeepause nicht zum Surfen, sondern gehst ganz bewusst auf einen Kaffee mit dir selbst. So wird 2023 garantiert dein Jahr.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Neujahrsstart und ganz viel Erfolg!

Alles Liebe,

Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert