Kaffee ist eine wahre Wunderwaffe. Er macht munter und glücklich, stimuliert das Gehirn, kann diversen Krankheiten vorbeugen und noch vieles mehr. Die neuesten Erkenntnisse von Dr. Bob Arnot zeigen auch, dass du mit einer Kaffee-Diät auch abnehmen kannst. Klingt perfekt für Coffee-Junkies, so wie ich es einer bin. Was sich hinter dieser Diät verbirgt, das verrate ich dir in diesem Beitrag.
Die Diät für Kaffeeliebhaber
Als ich vom Buch „The Coffee Lovers Diet“ von Dr. Bob Arnot gehört habe, musste ich es unbedingt lesen, um auch den Hype zu verstehen. Denn dass Kaffee den Stoffwechsel anregt oder die Leistungsfähigkeit beim Sport steigert, das wissen wir ja bereits. Deshalb war ich gespannt, noch mehr über die positive Wirksamkeit von Kaffee zu erfahren.
Welcher Koffein-Metabolisierer bist du?
Um herauszufinden, wie viele Kaffees du wann trinken solltest, solltest du dir zuerst bewusst werden, wie du Koffein abbaust, denn laut Dr. Bob Arnot kannst du während deiner Kaffee-Diät so viel Kaffee trinken, wie du möchtest. Die einzige Voraussetzung ist, dass du ihn natürlich ohne Milch und Zucker trinkst.
Bevor man jetzt anfängt, Unmengen an Kaffee in sich zu schütten, sollte man sich bewusst werden, wie viel Koffein man am Tag verträgt. Wenn du schon weißt, dass du nach einem Espresso am Nachmittag nicht mehr einschlafen kannst, dann verarbeitet dein Körper das Koffein vergleichsweise langsam.
Wenn du aber bedenkenlos Kaffee nach 18 Uhr trinken kannst und um 22 Uhr leicht einschläfst, dann zählst du zu den schnellen Koffein-„Metabolisierern“ – sprich dein Körper verarbeitet das Koffein schneller.
Doch wie nehme ich jetzt mit der Kaffee-Diät ab?
Wer gedacht hat, dass man bei der Coffee-Lovers-Diet Unmengen an Kaffee in sich hineinschüttet und dabei abnimmt, der irrt. Wie bei fast jeder Diät, rät Dr. Bob Arnot dazu, dass man auf die Ernährung achtet, raffinierte Kohlenhydrate aus der Ernährung verbannt (Stichwort Weißmehl) und dafür mehr frisches Gemüse und Obst zu sich nimmt. Klingt schon bekannt, oder? Und auch die Tatsache, dass Kaffee – wenn er ca. 45 Minuten vor dem Sport getrunken wird – die Leistung steigert ist auch nicht neu.
Ansonsten liefert das Buch wenig unbekannte Erkenntnisse zur vorbeugenden Wirkung von Kaffee. Denn dass Kaffee bei Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer vorbeugend wirken kann, haben wir ja schon hier erwähnt.
Alles in allem sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten, Obst und Gemüse zu sich nehmen, regelmäßig Sport ausüben und den Kaffee bestenfalls ohne Milch und Zucker trinken. Say what?
Kennst du das Buch oder hast du es gar gelesen? Wie hat es dir gefallen? Schreib uns doch eine Mail oder Facebook oder Instagram.
Bis dahin alles Liebe,
Ana