Coffee Trip: 3 Café-Tipps für Ljubljana

Sloweniens Hauptstadt ist eine malerische und unglaublich saubere Stadt am gleichnamigen Fluss Ljubljana. Hannes, unser Barista, ist immer auf der Suche nach Coffeeshops in anderen Städten und wurde auch dieses Mal wieder fündig. Zusammen mit Günther, Kaffeeliebhaber und Coffeeshop-Inhaber, erkundete er die Stadt – mit Erfolg!

Café Čokl: Friends don’t let friends drink…

Schon von Beginn an beeindruckt die slowenische Hauptstadt mit einer unglaublichen Lokaldichte. Rund um die Burg im Herzen der Stadt finden sich unzählige Bars, Restaurants, Cafés, aber auch Coffeeshops von hervorragender Qualität. Den ersten Einkehrschwung machten Hannes und Günther darum am Fuße des Schlossbergs. Das kleine und von außen unscheinbare Café Čokl bietet guten Kaffee zu angemessenen Preisen an.

Bereits beim Betreten verspricht der Blick auf die zweigruppige, weiße La Marzocco gb5x Kaffee-Genuss. Die Wahl unserer beiden Kaffee-Fans fiel auf einen Espresso mit gewaschenen Bohnen aus Äthiopien und einen Espresso mit natural aufbereiteten Bohnen aus Brasilien. Äthiopien garantiert immer einen sehr fruchtigen Kaffee mit einer angenehmen Säure, während Brasilien mit einem nussig-schokoladigen Aroma besticht. Begleitet wurde dieser Kaffee vom hausgemachten und sehr zu empfehlenden Lemon Cake. Auch der Sticker auf der Eingangstür lässt einen schmunzeln, denn die Aufschrift ist eine gekonnte Stichelei gegen eine bekannte Coffeeshop-Kette aus Seattle.

Adresse:
Krekov trg 8
1000 Ljubljana
www.crnozrno.com

Črno Zrno: Kühler Tipp für heiße Tage

Dank der 35°C an diesem Tag war der nächste Coffeeshop-Besuch mit einem Kaltgetränk programmiert. Auf der anderen Seite des Schlossbergs befindet sich der winzige, aber extrem charmante Speciality Coffeeshop Črno Zrno – „Schwarze Bohne“. Da das Lokal wirklich sehr klein ist, gibt es nur sehr wenige Sitzplätze, was dem Zuspruch aber nichts abtut, da die Gäste einfach auf der Straße stehen oder sich gegenüber an die Hausmauer lehnen.

Auch hier wird der Kaffee mit einer La Marzocco zubereitet – genauer gesagt mit einer gs3, die eigentlich eine Maschine für zu Hause ist. Hinter der Bar befindet sich die Küche bzw. der Arbeitsbereich des hervorragenden Baristas. Die Wahl von Hannes und Günther fiel wegen der Hitze auf den Cold Brew, der in kleinen Fläschchen abgefüllt ist und für den nötigen eisgekühlten Koffeinkick sorgt. Auf dem kleinen Verkaufsregal kann man zusätzlich Spezialitätenkaffee und einige Kaffeegadgets erstehen.

Adresse:
Gornji trg 17
1000 Ljubljana
www.buna.si

Stow Coffee Roasters: Eine Aroma-Explosion

Einstimmiges Highlight des Ljubljana-Besuches ist aber unbestritten Stow Coffee Roasters – nicht zu verwechseln mit dem Stow2Go auf dem Prešernov Platz, das ein reiner Coffee-to-Shop ist. Das unter dem Stadtmuseum gelegene Café ist eine Marke für sich. Das Team von Stow Coffee Roasters hat sich darauf spezialisiert, nur erstklassige und extrem hochwertige Kaffees zu rösten und auch zu servieren. Preislich sind die Kaffees von einem guten Standardpreis bis exquisit zu haben. Dafür wird man aber mit präzisen Erklärungen und einer hervorragenden Beratung empfangen und die Zubereitung ist auf einem sensationell hohen Level.

Zum ersten Mal in seinem Leben durfte Hannes einen entkoffeinierten Espresso genießen, der sich als wahre Geschmacksexplosion herausstellte. Natürlich kamen unsere beiden Kaffee-Liebhaber nicht drum herum, auch Espresso mit gewaschenen Kaffee aus Kolumbien zu kosten, der mit fein-nussigem, schokoladigem und säurebetontem Aroma überzeugte. Auch der Filterkaffee, der nach süßen Erdbeeren schmeckte, wurde selbstverständlich probiert. Das Lokal selbst besticht durch seine Architektur, da es sich im Untergeschoß des Museums befindet und quer durch eine antike Römerstraße führt, die Teil einer archäologischen Ausgrabung ist. Die dreigruppige Espresso Maschine La Marzocco KB90 ist umringt von verschiedenen Mühlen mit unterschiedlichen Kaffees. Der Sweet Table bietet für jeden Geschmack etwas und nach dem Genuss kann man die Kaffees gleich mit nach Hause nehmen. Vervollständigt wird der Besuch von einem besonderen Extra: wunderschöne Kaffeepflanzen, die sogar blühen und Früchte tragen.

Adresse:
Gosposka ulica 15
1000 Ljubljana
www.stow.si

Man sieht: Es gibt viele Gründe, nach Ljubljana zu fahren. Und die abwechslungsreichen und erstklassigen Cafés sind definitiv einer davon!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert