Milano

4 Tipps für guten Kaffee in Milano

Um Wien für ein Wochenende den Rücken zu kehren, bin ich vor einigen Wochen in den Süden geflogen. Es hat zwar nicht für einen Urlaub am Meer gereicht, dafür aber habe ich das Land des Espressos besucht. Für mich ging es nach Mailand. Und dort hatte ich zu keiner Tages- oder Nachtzeit das Gefühl, dass ich keinen guten Kaffee bekomme. Sei es in Coffeeshops am Tag oder am Kiosk gegenüber dem Milano Centrale bei Nacht: Einen guten Espresso hatten alle zu bieten.

 
Damit du aber bei deinem nächsten Mailand-Besuch hippere Coffee-Spots auf Anhieb findest, habe ich dir meinen persönlichen Milano-Coffee-Guide erstellt.

 

Milano Roastery

Milano Roastery
 

Gelegen an der U-Bahn-Station Porta Romana ist die Milano Roastery zuhause. Das zweistöckige Café bietet sehr viel Platz zum Kaffeetrinken. Frühstück gibt es natürlich auch, jedoch findet man dort keine Avocado-Brote, sondern die typisch italienischen Cornetti mit verschiedensten Füllungen. Für die Kaffeespezialitäten verwenden sie nur 100% Arabica-Blends. Und das schmeckt man: Das milde Aroma war nämlich die perfekte Unterlage für unseren Cappuccino. Die Milano Roastery hat aber jeden Sonntag geschlossen. Das ist der Tag, wo sie den ganzen Tag ihre Bohnen rösten.  

 
Adresse: P.le Medaglie D’oro 3 | 20135 Milano | facebook.com
 
 

Pavè

Pave Milano

In Italien erkennt man die Qualität und Beliebtheit eines Lokals nicht an seiner Google-Bewertung, sondern daran, wie lange die Schlange davor ist. So war es auch bei Pavè. Für das Frühstück mussten wir „nur“ 15 Minuten warten – aber es hat sich gelohnt. Es war nicht nur einer der besten Kaffees, den wir in Mailand getrunken haben, dort gibt es nämlich auch die besten Tartelettes der Stadt, wie ich finde. Obwohl Pavè einen eigenen Kaffee-Blend hat, habe ich aufgrund meiner mangelnden Italienisch-Kenntnisse nicht in Erfahrung bringen können aus welchen Bohnen er genau besteht. Eines weiß ich aber: Der Kaffee schmeckt supersupergut!

 
Adresse: Via Felice Casati 27 | 20124 Milano | facebook.com

 
 

 

Cafezal Specialty Coffee Cafezal Specialty Coffee 

Am Weg zum Bosco Verticale sind wir zufällig an Cafezal vorbeispaziert und konnten einfach nicht nicht hineingehen. Das kleine, aber feine Café bietet zwar nicht viel Platz, aber sehr guten Kaffee. Bei unserem Besuch konnten wir aus drei verschiedenen Kaffees wählen: dem Cafezal-House-Blend, einem Single-Origin-Blend aus Brasilien und einem aus Äthiopien. Verkostet haben wir den Cafezal-House-Blend, der uns für den Espresso und Cappuccino empfohlen wurde. Die schokoladig-nussige Note der brasilianischen Bohnen war die perfekte Unterlage für unseren Cappuccino und Espresso. 

 
Adresse: Via Solferino, 27 | 20121 Milano  |facebook.com
 
 

Cofficina Ticinese 58 

   Cofficina
 
Das Cofficina Ticinese 58 ist ein ganz besonderes Café. Sie waren nicht nur die ersten Vertreter des Specialty-Coffee-Movements in Italien, sondern gewähren auch nicht jedem Besucher den Zutritt. In die Kaffeebar kommt man nur herein, wenn man beim Eingang einen roten Knopf drückt – sonst öffnet sich die Tür nämlich nicht. 😉
Im Cofficina Ticinese 58 wird man von eigens gerösteten Single-Origin-Spezialitäten verwöhnt. Sei es am Siebträger zubereitet oder als Filterkaffee. Frühstück sucht man dort zwar vergebens, aber deshalb gibt es dort guten Kaffee zu genüge.

 
Adresse:  Corso di Porta Ticinese 58 | 20123 Milano | facebook.com
 

 
Das waren meine vier Milano-Coffee-Tipps. Falls du das nächste Mal dort bist, probiere sie aus und sag uns auf Facebook, Instagram oder per Mail, wie es dir dort gefallen hat.

 

 
Alles Liebe,
Ana

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Kaffeetipps für Hamburg Kaffeetipps für Kopenhagen