Kaffeetipps für Hamburg

Kaffeetipps für Hamburg

Wenn es um Städtereisen geht, ist Hamburg schon lange kein Geheimtipp mehr. Doch die Metropole an Alster und Elbe hat mehr als nur Reeperbahn, Speicherstadt und Elbphilharmonie zu bieten. Auch Cafés findest du hier an jeder Ecke. Welche du dir keinesfalls entgehen lassen solltest, das erfährst du hier:

 

Hamburg-Tipp 1: Die Alsterperle

Die Alsterperle liegt, wie der Name schon sagt, an der Alster. In diesem kleinen Backsteinhäuschen-Lokal hat man vor allem abends eine schöne Aussicht auf das Gewässer und auf Hamburg. Das Panorama lässt sich am besten bei einer Tasse Kaffee genießen, denn der ist dort absolut hervorragend. Die Alsterperle eignet sich ideal zum Verschnaufen, wenn man an der Alster spaziert. Auf der Karte findet man viele verschiedene Getränkevariationen: sowohl klassische Kaffeespezialitäten, wie Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato, als auch kühlende Drinks wie Limonaden, Bier oder Spritzwein. 

 

Adresse: Eduard-Rhein-Ufer 1 | 22087 Hamburg | alsterperle.com

 

 

 

Hamburg-Tipp 2: Elbgold am Mühlenkamp


Die berühmte Hamburger Spezialitätenrösterei hat mittlerweile schon zwei Kaffeehäuser in der Hamburger Innenstadt eröffnet. Der neue Standort von Elbgold am Mühlenkamp ist supermodern, großräumig und einfach nur schön. Dass es bei Elbgold natürlich auch guten und direkt gehandelten Kaffee aus Guatemala, Äthiopien und Co. gibt, ist selbst Menschen außerhalb Hamburgs bekannt. Vor allem, wenn man eine Shoppingpause braucht, ist man dort gut beraten, denn Mühlenkamp ist eine der charmantesten Einkaufsstraßen Hamburgs. Solltest du dort bei deinem Besuch keinen Platz finden – was durchaus manchmal vorkommt -, kannst du ganz einfach in den zweiten, 400 Meter entfernten Standort gehen. Denn dort gibt es den gleichen Kaffee, nur unter einer anderen Hausnummer.

 

Adresse: elbgold Winterhude: Mühlenkamp 6A / Mühlenkamp 59 | 22087 Hamburg | Facebook 

 

 

Hamburg-Tipp 3: Rain Cafeatery


Dieser Tipp ist mein persönlicher Favorit. Im Rain Cafeatery bekommst du nicht nur guten Kaffee, sondern am Wochenende auch sehr viele Frühstücksvariationen: Von selbstgemachtem Granola über Avocado-Toast auf Sauerteigbrot bis hin zu Pancakes mit allen vorstellbaren Toppings bietet das Rain Cafeatery alles, was das Herz und der Magen begehrt. 


Und dafür musst du nicht mal früh aufstehen – der Brunch geht nämlich bis 16 Uhr. Die Rain Cafeatery ist mein persönlicher Tipp für alle, die im Urlaub länger schlafen möchten, aber trotzdem gut und ausgiebig frühstücken wollen.

 

Adresse: Große Rainstraße 15 | 22765 Hamburg | raincafeatery.de

 

 

Hamburg-Tipp 4: Ahoi Strandkiosk


Das Ahoi Strandkiosk ist vor allem in den Sommermonaten ein sehr guter Tipp. Direkt am Elbstrand gelegen, kannst du deinen Tag mit einem guten Kaffee, Frühstück und wunderschöner Aussicht starten. Wenn es warm genug ist, solltest du deine Badesachen einpacken, denn dort kannst du auch sehr gut schwimmen. Abkühlung bietet aber auch das Ahoi Strandkiosk: An heißen Tagen sind vor allem die Eiskaffee-Variationen sehr empfehlenswert. 
Sollten die Temperaturen bei deinem Besuch etwas kühler sein, lege ich dir einen ausgedehnten Spaziergang mit anschließender Kaffee- und Streußelkuchen-Pause am Ahoi Strandkiosk ans Herz. Das Strandkiosk ist (noch) ein Geheimtipp, weshalb du dort fast immer einen Tisch bekommst. 

 

Adresse: Övelgönne 57 / Schulberg | 22605 Hamburg | strandkiosk-hamburg.de

 

 

Hamburg Elbphilharmonie

 

 

Hamburg-Tipp 5: Alex im Alsterpavillion 


Das Alex im Alsterpavillion liegt am Jungfernstieg. Von der Terrasse hat man einen sehr schönen Ausblick auf das Wasser und die beliebteste Flaniermeile Hamburgs. Im Alex gibt es nicht nur hervorragende Kaffeespezialitäten, sondern auch verschiedene fancy Frühstücke. Ein Sektfrühstück oder einen Sonntags-Brunch mit großem Buffett und gutem Kaffee kann man sich im Urlaub doch schon mal gönnen. Das Alex ist zwar eine etwas preiswertere Location, doch dort gutgehen lassen kann man es sich schon mal. Und noch ein Tipp: Unbedingt reservieren, sonst wird das schwierig mit dem Platz.  

 

Adresse: Jungfernstieg 54 | 20354 Hamburg | dein-alex.de 

 

 

Hamburg-Tipp 6: Frau Larsson

 
Frau Larsson ist ein ganz kleines Cafè, versteckt in einer Wohngegend und umrahmt von Spielplätzen und Grünflächen. Wie der Name schon erkennen lässt, ist es ein schwedisch angehauchtes Café, wo du Unmengen an Kaffee, Kuchen und Köttbular bekommst. Bei Frau Larsson wird natürlich auch die Fika – also die schwedische Kaffeepause – mit gutem, dunkler geröstetem Kaffee, schwedischem Gebäck und Torten zelebriert. Das kleine, aber feine Café ist mittlerweile zu meinem Stammkaffee geworden, da ich nicht unweit davon wohne. 

 

Adresse: Peter-Marquard-Straße 13 | 22303 Hamburg | fraularsson.de

 

 


Das sind meine liebsten Kaffee-Tipps für dich. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem nächsten Hamburg-Aufenthalt. Ich empfehle dir, die Stadt zu Fuß zu erkunden, denn so lernt man Hamburg meiner Meinung nach am besten kennen. 

 


Alles Liebe, 
Dominik 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren