Willkommen auf unserer Webseite www.jhornig.com. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

 

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die unten beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist die

J. Hornig GmbH
Bahnhofstraße 78
8401 Kalsdorf bei Graz
[email protected]

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

2. Nutzung unserer Website

2.1 Webserver & Logdateien

Allgemeines: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, schickt Ihr Browser Daten an unsere Webserver. Diese Daten werden von unseren Webservern verarbeitet und in sg ‘Logdateien’ automatisch gespeichert.

Zweck: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihnen unsere Webseite bereitstellen zu können. Die Speicherung in Logdateien ist erforderlich, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten.

Datenkategorien: technische Daten (IP-Adresse, HTTP-Header-Felder).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Webseite ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Speicherdauer: Die Logdateien werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht. Sollten wir die Logdateien (zB aufgrund eines konkreten Sicherheitsvorfalles) länger benötigen, kann sich diese Speicherdauer jedoch gegebenenfalls verlängern.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Webhost: abaton EDV-Dienstleistungs GmbH, IT-Dienstleister: Cloudflare Inc [USA]).

2.2 Nutzerkonto

Allgemeines: Sie können auf unserer Webseite ein Nutzerkonto anlegen, um erweiterte Funktionen zu nutzen.

Zweck: Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, verarbeiten wir Ihrer Daten, um Ihnen die erweiterten Funktionen des Nutzerkontos bereitstellen zu können.

Datenkategorien: Personendaten (Anrede, Titel, Vor- und Zuname); Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Zahlungsdaten (Kreditkartennummer, -Ablaufdatum); Bestelldaten (Datum, Uhrzeit, bestellte Produkte, Preis, etc); sonstige Daten (Passwort, Anzeigename, Gutscheine, etc).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung der erweiterten Funktionen eines Nutzerkontos ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange Sie ein Nutzerkonto bei uns haben. Wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen, werden wir auch Ihre Daten löschen, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (Daten zu Ihren Bestellungen unterliegen einer 7-jährigen Aufbewahrungspflicht).

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Webhost: abaton EDV-Dienstleistungs GmbH).

2.3. Onlineshop

Allgemeines: In unserem Onlineshop können Sie unsere Produkte bequem und einfach bestellen.

Zweck: Wenn Sie eine Bestellung in unserem Onlineshop tätigten, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Zahlung sicher durchzuführen und die bestellten Produkte an Sie zu versenden. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten kann Ihre Bestellung daher nicht durchgeführt werden.

Datenkategorien: Personendaten (Anrede, Titel, Vor- und Zuname); Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Zahlungsdaten (Zahlungs-ID, Zahlungsdienst, Zahlungsstatus, Kontodaten, Kreditkartennummer und -Ablaufdatum, CVC Code, etc); Bestelldaten (Datum, Uhrzeit, bestellte Produkte, Preis, etc); sonstige Daten (Gutscheine, Warenkorb, etc).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Durchführung Ihre Bestellung erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten unterliegen einer 7-jährigen Aufbewahrungspflicht. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern kein anderer Grund zur Aufbewahrung besteht.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Webhost: abaton EDV-Dienstleistungs GmbH, Zahlungsdienstleister: Stripe Payments Europe, Ltd); Banken, Zahlungsdienstleister und Kreditkartennetzwerke (Klarna Bank AB; PayPal (Europe) Sàrl et Cie, SCA; Visa Inc [USA]; Mastercard Inc [USA]; American Express Company [USA]; etc); Versanddienstleister (Österreichische Post AG; DHL International GmbH); Trusted Shops GmbH; Buchhalter; Steuerberater; Rechtsberater; etc.

2.4 Kommentare

Allgemeines: Sie können auf unserer Webseite Kommentare zu unseren Produkten veröffentlichen.

Zweck: Wenn Sie ein Kommentar auf unserer Webseite veröffentlichen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihren Kommentar auf rechtswidrige Inhalte zu Prüfen und um Ihren Kommentar anderen Besuchern unserer Webseite anzuzeigen.

Datenkategorien: Personendaten (Vorname); Kontaktdaten (E-Mail-Adresse); Daten zu Ihrem Kommentar (Produktbewertung; Inhalt des Kommentars; Datum und Uhrzeit des Kommentars).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung der Kommentarfunktion ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange das bewertete Produkt in unserem Onlineshop verfügbar ist.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Webhost: abaton EDV-Dienstleistungs GmbH).

2.5 Personalisierter Newsletter

Allgemeines: Sie können sich auf unserer Webseite für unseren personalisierten Newsletter anmelden. In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Produkte und Angebote. Wir ermitteln Ihre Interessen anhand Ihrer Interaktionen mit bereits übersandten Newslettern und passen den Inhalt zukünftiger Newsletter an Ihre Interessen an.

Zweck: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und den Inhalt unseres Newsletters an Ihre Interessen anzupassen.

Datenkategorien: Kontaktdaten (E-Mail-Adresse); Nutzungsdaten (Zeitpunkt des Öffnens, aufgerufene Links, etc).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten für den personalisierten Newsletters nur, wenn Sie dem zugestimmt haben (gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, § 107 TKG). Sie können Ihre Zustimmung zum Empfang des Newsletters jederzeit hier oder per E-Mail an [email protected] widerrufen.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters nicht widerrufen haben.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (The Rocket Science Group LLC [USA]).

2.6 Kundenanfragen

Allgemeines: Sie können sich bei Anfragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen mittels der Online-Kontaktformulare direkt mit uns in Verbindung setzen. Sie können auch postalisch, per E-Mai oder telefonisch mit uns in Kontakt treten.

Zweck: Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Datenkategorien: Personendaten (Anrede, Titel, Vor- und Zuname); Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Daten zu Ihrer Anfrage (Inhalt der Anfrage, Datum und Uhrzeit der Anfrage).

Rechtsgrundlage: Die Bearbeitung von Kundenanfragen ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet sind.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Webhost: abaton EDV-Dienstleistungs GmbH).

2.7. Webanalyse

Allgemeines: Wir erfassen Daten über die Nutzung unserer Webseite. Mit diesen Daten erstellen wir Statistiken, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren zu können.

Zweck: Webanalyse ermöglicht uns, die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und unsere Webseite an die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Datenkategorien: technische Daten (IP-Adresse, HTTP-Header-Felder, etc); Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs, Klicks, etc).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten für Webanalyse nur, wenn Sie dem zugestimmt haben (gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen (siehe unten Punkt 3.2).

Speicherdauer: Ihre Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (Google Ireland Limited; Google LLC [USA]).

3. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Damit können wir die Funktionsfähigkeit unserer Webseite gewährleisten und Analysen über die Nutzung unserer Webseite erstellen.

3.1 Funktionsfähigkeit unserer Website

Die folgenden Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten:

Name des Cookies

Zweck

Speicherdauer

borlabs-cookie

Speichert die getroffene Wahl im Cookiebanner.

1 Jahr

__cfduid

Unterstützt Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren.

4 Wochen

wp-wpml_current_language

Speichert die aktuelle Spracheinstellung.

1 Tag

woocommerce_recently_viewed

Speichert die Id des zuletzt in unserem Webshop angesehenen Produkts.

Session

xlwcty_recently_viewed_product

 

Speichert die Id des zuletzt in unserem Webshop angesehenen Produkts.

Session

woocommerce_cart_hash

Dient der Erkennung von Änderungen  im Warenkorb unseres Webshops.

Session 

woocommerce_items_in_cart

Dient der Erkennung von Änderungen im Warenkorb unseres Webshops.

Session

wp_woocommerce_session

Dient der Speicherung ausgewählter Produkte im Warenkorb unseres Webshops.

2 Tage

store_notice[notice id]

Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.

Session

__stripe_sid

Dient der Betrugsprävention bei Zahlungen in unserem Webshop.

1 Jahr

__stripe_mid

Dient der Betrugsprävention bei Zahlungen in unserem Webshop.

1 Jahr

3.2 Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (‘Google’). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU / EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Google Analytics verwendet die folgenden Cookies:

Name des Cookies

Zweck

Speicherdauer

_ga

Speichert eine eindeutige Benutzer-ID.

2 Jahre

_gat

Drosselung der Anforderungsrate.

1 Minute

_gid

Speichert eine eindeutige Benutzer-ID.

24 Stunden

3.3 Facebook Pixel

Diese Webseite benutzt Facebook Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA bzw für Nutzer innerhalb der EU Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (‘Facebook’). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Effizienz unserer Online-Werbungsmethoden zu beurteilen. So können wir durch das Setzen eines Cookies nachvollziehen, wie viele Nutzer durch das Anklicken einer Facebook-Ad auf unsere Seite gelangt sind und in weiterer Folge eine Bestellung getätigt haben. Außerdem können wir Nutzern unserer Website beim Besuch von Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen (‘Facebook-Ads’) zur Verfügung stellen. Durch Facebook Pixel baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf und übermittelt die Information, dass Sie eine unserer Anzeigen angeklickt haben und unsere Webangebote angesteuert haben. Die durch diesen Dienst erhobenen Daten werden uns ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt und ermöglichen keine Schlüsse auf die Identität einzelner Nutzer. Die erhobenen Daten werden aber von Facebook mit den Daten Ihres Nutzerkontos verknüpft. Sollten Sie kein Nutzerkonto besitzen, erhebt und speichert Facebook möglicherweise dennoch Daten über Ihr Nutzerverhalten.

Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt gemäß der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen, Cookies und Datenschutz finden Sie außerdem unter https://www.facebook.com/help/ und unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Facebook Pixel verwendet die folgenden Cookies:

Name des Cookies

Zweck

Speicherdauer

_fbp

Anzeige von personalisierten Werbungsprodukten

90 Tage

fr

Notwendig zur korrekten Funktion von Facebook-Pixel

90 Tage

tr

Anzeige von personalisierten Werbungsprodukten

Session

4. Internationale Datenübertragung

Der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse ist es geschuldet, dass wir Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Manche dieser Dienstleister befinden sich außerhalb der EU bzw des EWR, und zum Teil auch in Ländern, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wie insb den USA. In diesen Ländern besteht unter Umständen kein den EU-Standards entsprechendes Datenschutzniveau. So kann die Verarbeitung personenbezogener Daten zB durch Strafbehörden nicht auf ein zwingend erforderliches Maß beschränkt sein und Betroffenen können nur eingeschränkte Rechtsschutzmöglichkeiten zukommen. Wir tragen jedoch stets dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Wenn Sie näheres darüber erfahren wollen, wie und in welchem Umfang wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben und welche Schutzgarantien wir hierbei ergriffen haben, wenden Sie sich bitte an den oben angegeben Kontakt.

5. Datenweitergabe an Aufsichtsbehörden und Gerichte sowie an sonstige Dritte

Wir unterliegen einer Vielzahl von Rechtsvorschriften. Es kann dazu kommen, dass wir Behörden oder Gerichten auf deren Anfragen hin Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen. Derartigen Anfragen kommen wir nur dann nach, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In all diesen Fällen achten wir stets darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden und damit der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.

6. Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeit

6.1 Betroffenenrechte

6.1.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft zB zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von uns verarbeiteten Daten und zur Art dieser Verarbeitung verlangen. Bitte richten Sie ein etwaiges Auskunftsbegehren an die unter Punkt 1. angeführten Kontaktangaben.

6.1.2 Recht auf Berichtigung

Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft.

6.1.3 Recht auf Einschränkung

Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

6.1.4 Recht auf Widerspruch

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie, uns bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

6.1.5 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Punkt 2. genannte Kontaktstelle.

6.1.6 Recht auf Datenübertragung

Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem von uns bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegenstehen.

6.2 Beschwerdemöglichkeiten

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzubringen. Ihre Beschwerde richten Sie bitte an: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.