Ich mag es, in der Vorweihnachtszeit mein Zuhause zu dekorieren. Um auch hier möglichst wenig Müll zu verursachen, verwende ich alte Gegenstände, die ich eigentlich nicht mehr brauche und überlege mir, was ich damit basteln könnte.
Vor kurzem habe ich ein 4er-Tray Cold Brew von J. Hornig erhalten. Nach dem Austrinken waren mir die stylischen Flaschen allerdings zu schade, um sie einfach wegzuwerfen, also habe ich mir überlegt, was ich damit machen könnte. Da kam mir Folgendes in den Sinn: Es sind vier Flaschen. Es gibt vier Adventsonntage. Die Idee für den Cold-Brew-Adventkranz war somit geboren.
Das brauchst du für den Cold-Brew-Adventkranz:
- 4 Flaschen J. Hornig Cold Brew – unseren Cold Brew gibt es jetzt im neuen Design!
- 4 schmale Stabkerzen
- Bastelfarbe zum Anmalen der Flasche
- Einen Lackstift
- Eine Sisalschnur
- Weihnachtsdekoration nach Belieben (z.B. Tannenzweige, Zimtstangen, Nelken, Christbaumkugeln, etc.)
- Einen stabilen Untergrund
Und so einfach funktioniert’s:
Zuerst musst du die Flaschen gründlich auswaschen und danach kannst du sie schon mit Bastelfarbe anmalen. Ich habe die Farbe Weiß verwendet, da sie sehr gut zu den schwarzen Cold-Brew-Flaschen passt. Sobald die angemalte Fläche trocken ist, kannst du auch schon mit dem Lackstift die Zahlen eins bis vier auf die Flaschen schreiben.

Danach ist das Dekorieren an der Reihe: Dabei habe ich die Zimtstangen und die Tannenzweige mit den Sisalschnüren zusammengebunden und auf den Tisch gestellt. Daneben habe ich auch andere Deko-Elemente hingelegt, wie Kugeln oder einen Holzweihnachtsbaum. Aber das kann man natürlich individuell gestalten.
Ein kleiner Tipp bei den Kerzen: Bitte verwendet nicht ganz große Stabkerzen, sondern kürzt sie ein bisschen, so wie ich das gemacht habe. Und wichtig – den Adventkranz natürlich auch nie unbeaufsichtigt brennen lassen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Alles Liebe
Nina