Jeden Morgen versucht man pünktlich um 08:00 das Büro zu betreten. Gehetzt vom Straßenverkehr ist die erste Station der Schreibtisch – und dann meist die Kaffeemaschine. Spannende Fakten zu Kaffee im Büroalltag haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.
Mehr Arbeitsstunden erfordern mehr Kaffee
Na, wer reagiert bei dem Wort „Deadline“ oder „Abgabe“ automatisch mit dem Gang zur Kaffeemaschine? Kurz vor einem Projektende muss die Konzentration im Büro nochmal gebündelt werden, damit der Output passt. Ab und zu gibt es Zeiten, die mehr Arbeitsstunden von Mitarbeitern erfordern oder in denen sogar neue Mitarbeiter eingestellt werden. Dabei sollte man nicht auf den steigenden Kaffeekonsum im Büro vergessen!
Der Beruf macht es aus
Vor allem in amerikanischen Filmen werden Polizisten als die Berufsgruppe mit dem höchsten Kaffeeverbrauch dargestellt. In der Realität stimmt das nicht so ganz.
Eine britische Studie besagt, dass Journalisten die Berufsgruppe mit dem höchsten Koffeinkonsum sind. An zweiter Stelle sind Polizisten, gefolgt von Lehrern.
Kaffee kann Stress vorbeugen und macht glücklich
Zahlreiche Studien belegen, dass Kaffee die Konzentration fördert und den Stresslevel senken kann. Das Glückshormon Dopamin wird durch regelmäßigen Konsum im Körper ausgeschüttet. Außerdem beugen drei Tassen Kaffee am Tag gegen Stress vor. Durch Koffein klingen die stressbedingten Signalmoleküle im Körper ab.
Keine Pause ohne Kaffee
Eine Studie im Auftrag von karriere.at besagt, dass Kaffee im Büro meistens in den Arbeitspausen getrunken wird. Die Umfrage hat ergeben, dass für 85% der Österreicher zur Pause unmittelbar ein Kaffee dazugehört. Damit liegt der Verzehr des koffeinhaltigen Muntermachers noch vor Wasser und Tee. Bis zur Pension trinkt der österreichische Büroangestellte bis zu 28.000 Tassen. Dabei spielen die Qualität, der Geschmack und die Einfachheit der Zubereitung des Kaffees eine wichtige Rolle.
Kaffeepausen können die Innovationskraft fördern
Es gibt zahlreiche Studien die belegen, dass Kaffeetrinken in Arbeitspausen auch die Produktivität fördert. Im entspannten Austausch mit den Kollegen entstehen oft innovative Ideen oder Lösungsansätze. Also macht regelmäßig Kaffeepausen, diese kommen im Arbeitsalltag meistens viel zu kurz. 😉
Um einer Krise oder einem Koffein-Engpass in deinem Büro vorzubeugen, bieten wir bei J. Hornig flexible Office-Solutions an. Denn ein Arbeitstag ohne Kaffee ist schlimmer als Papierstau. Und das wissen wir! Der individuelle Kaffeekonsum eines Unternehmens wird bei uns genau analysiert und immer genügend Kaffee zur richtigen Zeit bereitgestellt. Mehr Infos zu unserer Office-Lösung findest du hier.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Arbeitswoche.
Alles Liebe,
Ana