Cold Brew selber machen

Cold Brew selber machen

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad wünschen wir uns nichts mehr, als Abkühlung. Egal ob in Form von Eis, Kaltwasserduschen oder Ausflügen an nahegelegene Badeseen: Möglichkeiten gibt es genug. Mein Lieblingsgetränk, um bei diesem Wetter einen kühlen Kopf zu bewahren, ist Cold Brew: Egal ob aus der Flasche, aus der Dose, aus dem Zapfhahn oder einfach selbst gemacht. Mein Rezept, um daheim kalt gebrühten Kaffee herzustellen, verrate ich dir in diesem Beitrag.

 

Das brauchst du für den selbst gemachten Cold Brew:  

 

Und so funktioniert’s:  

1. Zuerst die Kaffeebohnen grob mahlen. 

2. Danach die Kaffeebohnen in das Gefäß geben und mit kaltem Wasser aufgießen.

3. Immer wieder umrühren. 

4. Am Schluss den kalt extrahierten Kaffee durch den Filter abseihen. 

5. Genießen.

 

 

Die Cold-Brew-Basis


Die Basis für jeden Cold Brew bilden natürlich Kaffeebohnen. Da bei diesem Vorgang der Kaffee nicht heiß aufgebrüht, sondern kalt gebraut wird, ist es besonders wichtig, dass du dafür qualitativ hochwertige Arabica-Bohnen nimmst. Da Cold Brew oft aufgrund seines süßlichen Geschmacks getrunken wird, empfehle ich für deinen selbst gebrühten, kalten Kaffee die Filterröstung von unserem J. Hornig Illubabor. Durch die Extraktion im kalten Wasser kommen am Ende der fruchtige Geschmack und das blumige Aroma des Kaffees in deinem Glas zur Geltung.

 

 


Pro Liter Wasser empfehle ich – je nach gewünschter Intensität – 80 bis 100 Gramm Kaffee zu verwenden. Wenn du vorhast, den Kaffee mit Eiswürfeln zu genießen, dann nimm lieber mehr. Sonst würdest du deinen Cold Brew verwässern.

 

 

Das Brühen


Cold Brew wird eigentlich nicht mit heißem Wasser gebrüht, sondern mit kaltem Wasser aufgegossen. Bevor du die Kaffeebohnen ins Wasser gibst, solltest du diese natürlich mahlen. Der Mahlgrad sollte eher etwas gröber sein; von der Struktur her kann das Kaffeemehl an grober Rohrzucker – Achtung: Kein Kristallzucker – erinnern. Als Gefäß eignet sich ein ganz normaler, verschließbarer Wasserkrug.
 
Die Mischung lässt du dann für 8 bis 12 Stunden ziehen. Meine Experimente haben gezeigt, dass es 8 Stunden dauert, bis sich die meisten Aroma- und Geschmacksstoffe aus dem Kaffeemehl gelöst haben. 

Am Schluss die Flüssigkeit durch einen Filter abseihen, im Kühlschrank kalt stellen und et voilà: Fertig ist dein selbst gemachter, kalt gebrühter Kaffee.
 

Cold Brew mit J. Hornig Kaffee ganz einfach und schnell zuhause nachmachen.  


Wie du siehst, kann man Cold Brew daheim easy nachmachen. Und oft schmeckt selbstgemacht doch am besten, oder? Wenn du in Eile bist, aber trotzdem nicht auf deine tägliche Ration Cold Brew verzichten möchtest, dann haben wir natürlich auch unseren Cold Brew Klassiker in der Glasflasche oder unseren Sparkling Orange in der Dose ready to drink für dich in der Kaffeebar gekühlt bereit!
 


Hast dich du schon an dieses Experiment gewagt? Mit welchem Kaffee brühst du deinen Cold Brew am liebsten? Schreib uns doch deine Erfahrungen auf Facebook, Instagram oder per Mail.

 


Alles Liebe,
Barbie

 

 

 

Diese Beiträge könnten dich interessieren

Veganes Kaffee-Schoko-Eis Drei Arten Cold Brew zu trinken