Kaffee zählt schon seit langer Zeit konstant zu unseren liebsten Getränken – und das wird sich auch wohl im nächsten Jahrzehnt nicht so schnell ändern. Was sich dabei jedoch mehr und mehr bemerkbar macht, ist eine Veränderung des Anspruchs an die Bohnen: Kaffeetrinker achten vermehrt auf Herkunft und Qualität, sowie die Röstung der Bohnen. Außerdem klopft vor allem ein Trend im Jahr 2020 sehr lautstark an: Die Rückorientierung zu hochwertigem Kaffee ganz in Schwarz.
Back to Black
Es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten, seinen Kaffee mit Milch und Zucker zuzubereiten. Man kann das Heißgetränk mit Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch oder einem Dinkeldrink genießen. Gesüßt wird mit Stevia, Erythrit oder Xylit statt normalem Zucker – nur um ein paar Varianten zu nennen. Die letzten Jahre wurden von Produktinnovationen wie diesen geprägt und die Supermarktregale damit gefüllt. Und was machen die Kaffeekonsumentinnen und Kaffeekonsumenten? Sie wenden sich wieder vermehrt schwarzem Kaffee zu. Auf Zucker und Milch – auch in der veganen Variante – wird vermehrt verzichtet. Von der hippen Kaffeebar über die traditionelle Rösterei bis zum Genuss für zu Hause: Schwarzer Kaffee schmeckt (wieder). Besonders auch Single-Origin-Kaffee, wie der unserer direkt gehandelten Spezialitätenlinie, ist für diesen Kaffeegenuss in Schwarz besonders geeignet.
Back to the Roots
Auch klassische Zubereitungsmethoden wie Filterkaffee genießen wieder mehr Aufmerksamkeit. Dabei ist erkennbar, dass sich die Konsumentinnen und Konsumenten wieder bewusst Zeit für eine frisch aufgebrühte Tasse nehmen. Für viele gleicht dies einer täglichen Zeremonie, die das Gegenteil des schnellen Coffee-to-Go ist. In Verbindung damit bleiben bewusster Konsum, fairer Handel und hohe Qualität auch 2020 weiterhin in den Köpfen der Kaffeefans verankert. Die moderne Kaffeegeneration möchte mehr über die Herkunft und Zubereitung der Bohnen wissen. Zahlreiche Siegel und Zertifizierungen geben Auskunft über Anbau und Produktion des Kaffees. Auch direkt gehandelter Kaffee gewinnt an Wichtigkeit.
Coffee – all day, all night
Ebenso primär in schwarzer Aufmachung kommt ein Trendgetränk daher, dass uns sowohl als Muntermacher am Tag unterstützt als auch am Abend dafür sorgt, dass wir wach bleiben: Cold Brew ist mittlerweile eine nicht wegzudenkende Größe am Kaffeemarkt und hört nicht auf, mit neuen Produktinnovationen zu überraschen. Der kaltgebrühte Kaffee dient dabei allerdings nicht mehr bloß als Sommergetränk. Cold Brew ist gleichzeitig die perfekte Grundlage für Erfrischungsgetränke aller Art. Ob als aromatische Zutat für Cocktails und Long Drinks oder untertags als erfrischende ready-to-drink Version. Cold Brew hat sich in den Alltag der Kaffeefans integriert – und ist gekommen, um zu bleiben.
Und du?
Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und erzähl uns von deinen Kaffee-Trinkgewohnheiten oder was du von den Kaffee-Trends 2020 hältst.Wie auch immer sich die Kaffeetrends gestalten – man muss ja nicht immer mit dem Strom schwimmen. Ob kalt oder warm, mit Zucker und Milch oder ohne, mit Filter oder French Press, im Arbeitsstress als Coffee-to-Go oder beim gemütlichen Beisammensein – trink dein Lieblingsheißgetränk genauso, wie du es liebst. Wir unterstützen dich dabei!
Genieß deine Zeit,
Elisabeth
Hi Elisabeth!
Neben einer schon seit 12 Jahren in meinem Besitz befindlichen und nicht umzubringenden Kapselmaschine (what else), welche es auch in meiner Arbeit gibt, trinke ich “nur” Espresso auswärts und daheim aus einer Espressokanne aus Edelstahl. Beide Varianten in modischen “nur schwarz”. Selten mal verlängert auswärts und noch seltener mit Milch und noch seltener mit etwas Zucker. Im Sommer darfs gerne des öfteren ein ganz normaler Eiskaffee sein. Ich bin also, gesamt gesehen, sehr klassisch und doch im Trend, unterwegs.
LG, Marianne
Liebe Marianne, vielen Dank für deinen Kommentar. Wie du richtig sagst – klassisch, aber doch im Trend! Vielleicht hast du ja Lust mal unseren Cold Brew bei wärmeren Temperaturen auszuprobieren. Trinkt sich hervorragend als Eiskaffee-Variation oder auch pur 🙂 Bin gespannt was du sagst! Alles Liebe, Elisabeth
Kein Frühstück ohne unseren Hornigkaffee mit der Filtermaschine zubereitet,schwarz und leicht gesüsst,mein Mann ohne Zucker.Einfach der Beste.
Ganz schwarz schaffe ich meinen Kaffee noch nicht. Aber immerhin hab ich mir schonmal den Zucker abgewöhnt… Die Milch folgt dann hoffentlich bald! 😀