Kaffee nass aufzubereiten, ist ziemlich aufwändig und es braucht dazu viel Wasser, das nicht überall in ausreichenden Mengen vorhanden ist. Die Lösung des Problems? Der so genannte „Semi Washed Coffee“ oder auf Deutsch: halbtrocken aufbereiteter Kaffee. Wie auch immer man diese Art der Aufbereitung nun nennt: Das Ergebnis ist eine wirklich runde Sache.

DER PROZESS

Wie beim „Washed Coffee“ steht am Anfang des Aufbereitungsprozesses ein Schwemmkanal, in dem die reifen und unreifen Kirschen untergehen und so von den schwimmenden „Floaters“ getrennt werden. Für abgesunkenen Früchte geht’s anschließend weiter in den „Pulper“. Das ist ein Zylinder aus Metall, der durch Zentrifugalkraft das Fruchtfleisch von den weichen, reifen Kirschen quetscht; die unreifen Früchte sind für das „entpulpen“ zu hart und kullern seitlich aus der Walze heraus. Das ist auch gut so, denn je niedriger der Anteil an grünen Kirschen, desto besser wird der Kaffee am Ende schmecken.

Nachdem das Fluchtfleisch entfernt wurde, bleiben nur mehr die Samen samt Pergamenthaut und Mucilage übrig. Während man die Bohnen beim „Washed Coffee“ nun in einen Wassertank geben würde, wo anschließend der Fermentations-Prozess startet, kommen sie beim „Semi Washed Coffee“ sofort zum Trocknen auf den Patio. Damit ist es aber nicht getan: Die Bohnen laufend gewendet werden, damit sie gleichmäßig Feuchtigkeit verlieren und nicht zu faulen beginnen. Wie lang der Trocknungsprozess dauert, hängt vom Klima vor Ort ab. Generell geht man von rund acht Tagen aus. Anschließend werden Pergamino und Mucilage entfernt und der Rohkaffee sortiert und verpackt.

DER GESCHMACK

Halbtrocken aufbereiteter Kaffee (diese Art der Aufbereitung wird manchmal auch „Honey Process“ genannt) vereint in Punkto Geschmack die Eigenschaften von Washed Coffee und trocken aufbereiteten Bohnen. Einerseits zeichnet er sich durch eine feine Säure aus, die man von gewaschenem Kaffee kennt. Andererseits besitzt er hinsichtlich Süße und Körper ähnliche Eigenschaften wie natürlich aufbereitete Bohnen. Eine halbe, aber doch runde Sache also.