J. Hornig Kaffeetyp

Welcher Kaffeetyp bist du?

Menschen trinken Kaffee aus verschiedenen Gründen. Deshalb gibt es unterschiedliche Zubereitungsmethoden, die man verschiedenen Kaffeetypen zuordnen kann. In diesem Beitrag stellen wir dir die Bekanntesten vor.

 

Der “Alles auf einen Knopf Setzer”

Kaffee Marsch! Er liebt es, wenn der Kaffee auf Knopfdruck kommt. Diese Art der Zubereitung bietet ihm nur der Vollautomat. Einmal alles eingestellt, muss er nur die Bohnen und das Wasser nachfüllen, wenn es der Automat anzeigt. Muss gereinigt werden, meldet sich die Maschine von selbst. Beim Entkalken braucht man nur ein Mittel einwerfen, die richtigen Knöpfe drücken und der Vollautomat macht die restliche Arbeit. Der “Alles auf einen Knopf”-Setzer liebt die stressfreie Kaffeezubereitung, da er meist neben dem Kaffeetrinken auch tausend andere Sachen erledigen.

Vollautomat J. Hornig

 

 

Der “Handwerker”

Der Handwerker packt gerne an, sowohl im Alltag, als auch bei der Kaffeezubereitung. Deshalb bereitet er sich seinen Kaffee am liebsten mit der AeroPress zu. Schritt für Schritt befolgt er die Anleitung, um das Beste aus der Bohne rauszuholen. Beim Aufgießen wartet er geduldig und hudelt nicht. Er liebt den Kaffeeduft, der ihm während der Zubereitung in die Nase steigt. Bei ihm sitzt jeder Handgriff. Vom Abwiegen des Kaffees, bis zum Umdrehen der AeroPress und Kolben runterdrücken. Wenn er fertig ist, genießt der Handwerker seine Schöpfung in vollen Zügen. Den Kaffee bereitet er in der Freizeit zu, denn da kann er sich voll und ganz auf die Zubereitung zu fokussieren.

 

Die Schritt für Schritt Anleitung zur Aeropress-Zubereitung findest du hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

Der “Italiener”

Italien ist bekannt für seine einzigartige Espressokultur. Da unser Italiener “La Dolce Vita” liebt und genießt, ist für ihn die Zubereitung in der typischen Bialetti-Mokkakanne die einzig wahre Zubereitungsmethode. Er trinkt seinen Kaffee in der Früh und nach dem Essen, so wie in Italien. Die leichte Zubereitung schätzt er sehr und auch, dass der Kaffee so schmeckt wie bei seiner Mamma. 😉

 

Koffein Kaffee J. Hornig

 

Der “Coffee Fashionista”

Jeder Third-Wave-Coffeeshop hat ihn – den Pour Over Kaffee. Der tod geglaubte Filterkaffee ist in den hippen Kaffeebars dieser Welt wieder auferstanden. Und weil er besser als je zuvor schmeckt, lieben unsere “Coffee Fashionistas” diese neue, alte Methode. Aber nicht nur die richtige Zubereitung ist hier wichtig, ausschlaggebend für den Geschmack sind auch die Bohnen. Pour Over schmeckt am besten mit direkt gehandeltem Spezialitätenkaffee, wie beispielsweise mit unseren Spezialitätenkaffees

 

In unserem Kaffeewissen „How to Pour Over“ findest du die Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man den Kaffee zubereitet. Und in unserem Onlineshop findest du die richtigen Bohnen dafür.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der “Hobby-Barista”

 

Der Hobby-Barista bereitet seinen Kaffee am liebsten auf seiner Siebträgermaschine zu. Er experimentiert gerne mit verschiedenen Kaffeesorten und Mahlgraden, hat aber seinen Lieblingskaffee immer auf Vorrat daheim. Seinen Kaffee trinkt er hauptsächlich schwarz, seinem Besuch serviert er immer Cappuccini, da er in der Freizeit auch gerne Latte Art trainiert und damit gerne angibt. Unser “Hobby-Barista” hat schon einmal an einem Barista-Kurs teilgenommen und das schmeckt man in jeder seiner Tassen. 😉

 

J. Hornig Siebtraeger

Und welcher Kaffeetyp bist du?

 

Alles Liebe,

Ana