700 Millionen – so viele Teebeutel werden in Österreich pro Jahr zubereitet. Und wenn man dieser Tage aufs Thermometer schaut, werden es 2018 wohl noch ein paar mehr werden. Was also machen mit den Beutelchen? In den Müll? Nein! In diesem Beitrag habe ich einige Recycling-Tipps für dich gesammelt!
Recycling-Tipp No. 1: Tee- statt Duftbeutel
Wusstest du, dass verwendete Teebeutel schlechte Gerüche in Schuhen oder Kühlschränken neutralisieren können? Dafür nimmst du einfach verwendete Sachets und lässt sie trocknen. Wenn sie nicht mehr feucht sind, kannst du sie in Schuhe legen und über Nacht drin lassen.
Bei der Verwendung im Kühlschrank ist es ratsam, mehrere getrocknete Beutel in eine Schüssel zu geben, damit sich die Gerüche an einem Ort sammeln und du sie am nächsten Tag einfach rausnehmen kannst.
Auch ganz praktisch: Das Zwiebel- oder Knoblauchschneiden hinterlässt beim Kochen oft unangenehme Gerüche auf der Hand. Wenn du keine duftende Seife oder Creme in greifbarer Nähe hast, kannst du auch einen verwendeten Teebeutel nehmen, ihn aufschneiden und deine Hände mit dem Inhalt einreiben. Das lässt deine Hände wieder gut duften. 😉
Recycling-Tipp No. 2: Lästige Fettrückstände mit Tee entfernen
Hand aufs Herz: Wie oft passiert es dir, dass in deinen Pfannen oder Töpfen etwas anbrennt? Mich nervt das immer total, vor allem der Abwasch danach. Alter Tee ist da ein praktisches Helferlein: Schneide bereits verwendete Beutel auf, reibe das schmutzige Kochgeschirr mit dem Inhalt ein und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag kannst du deine Töpfe und Pfannen ganz einfach und ohne Spülmittel abwaschen.
Recycling-Tipp No. 3: Abwarten, Tee trinken und Wunden heilen
Wusstest du, dass man die Wundheilung der Haut mit BIO Kamillen- oder BIO-Schwarztee beschleunigen kann? Einfach den gebrauchten Teebeutel kurz mit kaltem Wasser abspülen und auf die betroffene Stelle legen. Das beruhigt die Haut bei kleinen Schnittwunden oder Mückenstichen und soll übrigens auch im Sommer gegen Sonnenbrand helfen, aber das konnte ich bei diesen Temperaturen noch nicht testen. 😉
Recycling-Tipp No. 4: Nach der Tea-Party ist vor dem Hangover
Du planst eine Party und weißt jetzt schon, dass es wahrscheinlich etwas länger wird? Dann denke bei deinem Nachmittagstee daran, den Beutel nicht gleich wegzuschmeißen, sondern ihn im Kühlschrank für den Tag danach aufzubewahren. Die gekühlten Sachets helfen nämlich gegen Augenringe und geschwollene Augen.

Bis diese Kältewelle vorbei ist, empfehle ich, sie einfach abzuwarten, Tee zu trinken und meine Tipps zuhause auszuprobieren. Falls ihr noch coole Tipps habt, schreibt mir einfach eine Mail, auf Facebook oder Instagram.
Alles Liebe,
Ana