Als Packaging-Opfer habe ich den J. Hornig Cold Brew anfangs nur deshalb gekauft, weil ich die Flasche sehr geil fand. Dass der Inhalt ähnlich geil ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Das hat sich dann aber schnell geändert – Cold Brew schmeckt nämlich nicht bloß wie kalt gewordener Kaffee (der ja selten sonderlich gut ist) oder Eiskaffee, sondern wie richtig guter Kaffee, nur eben kalt. 😉
Er ist herb, dennoch ein bisschen süß und irgendwie auch samtig weich. Die direkt gehandelten Arabica-Bohnen dürfen 18 Stunden lang in kaltem Wasser ziehen und werden dan in diese fabelhaften Flaschen gefüllt. »Unseren Cold Brew kannst du dir in unserem Onlineshop bestellen und ganz bequem nachhause liefern lassen.
Ganz schön herrlich und ganz schön viel Potenzial zum Pimpen. Hab’ ich dann auch gemacht – einmal habe ich ihn in Eiswürfelform eingefroren (mal schauen, was daraus wird) und das andere mal habe ich Granita daraus gemacht. Also quasi ein Sorbet, das mit einer Gabel immer wieder aufgeraut wird und dann am Ende eine körnige bzw. krümelige Konsistenz hat. Zusammen mit Eierlikör und Schlagobers ergibt das ein grandioses Dessert für heiße Sommertage. Man kann es auch sonntags direkt nach dem Frühstück essen. Das erfrischende Dessert ist ganz leicht nachzumachen – ohne viele Zutaten oder einem Backrohr. 🙂
Zutaten für 4 Portionen Cold-Brew-Granita:
- eine Flasche J. Hornig Cold Brew
- optional 2 EL Zucker
- 250ml Schlagobers
- 4 EL Eierlikör
- 4 kleine Gläser mit ca. 220ml Füllmenge
Zubereitungszeit: 20 Minuten + 3h Kühlzeit
Anweisungen
-
Den Cold Brew in eine flache Form füllen. Wer es gerne süßer mag, kann 2 EL Zucker und dazugeben und das Ganze für ca. 20 Minuten stehen lassen.
-
Den Cold Brew für ca. 3 Stunden einfrieren. Alle 30 Minuten mit einer Gabel durchmischen, damit die Masse eine körnige Konsistenz bekommt.
-
Das Schlagobers steif schlagen.
-
Das Cold-Brew-Granita mit einer Gabel durchmischen.
-
Die Hälfte des Schlagobers auf die Gläser aufteilen und Granita darüber streuen. Dann jeweils einen Esslöffel Eierlikör dazugeben und das restliche Glas mit Schlagobers abdecken – und fertig!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Genießen. 😉
Alles Liebe,
Marlene
______________________
Marlene bloggt seit 2012 als Fräulein Cupcake und hat auch im richtigen Leben Essen zu ihrem Beruf gemacht. Wie der Name des Blogs schon sagt, liebt sie Cupcakes. Und Kuchen. Und Torten. Und Pancakes. Außerdem Eiscreme, Milchshakes und Cookies. Und überhaupt süße Bäckereien aller Art. Oh, und frisch gebackenes Brot. Cheesecakes? Ja, die auch. Nur Schiffchen, die mag sie nicht (Penne übrigens auch nicht. Und barfuß gehen.). Du findest Marlene natürlich auch auf Instagram und Facebook.