Bald stehen die Feiertage vor der Tür. Und Verwandtenbesuche. Dabei wird viel Kaffee serviert, natürlich gepaart mit Weihnachtskeksen. Was aber tun, wenn man in der Vorweihnachtszeit schon keine Lust mehr auf Kekse verspürt, weil zu viele davon vernascht wurden? Dann sollte man auf Torte umsteigen! Ich habe für euch eine Kaffee-Schokoladen-Torte kreiert, die eine wahre Gaumenfreude ist!
Für die Kaffee-Schokoladen-Torte brauchst du:
Die Schokosahne:
- 750 ml Schlagobers
- 375 g Zartbitterschokolade, kleingehackt
Die Tortenböden:
- 4 Stück Eier
- 225 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 200 ml Öl
- 200 ml Kaffee (J. Hornig Spezial)
- 350 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 Prise Salz
Der Kaffeesirup:
- 125 ml Kaffee (J. Hornig Spezial)
- 125 ml brauner Zucker
Die Schokosahne:
Die Zubereitung der Schokosahne sollte am besten am Vortag passieren. Hacke dafür die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen und gib sie in ein hitzebeständiges Gefäß. Danach erhitze das Schlagobers in einem Topf und füge die warme Masse zur kleingehackten Zartbitterschokolade hinzu. Lass die Sahne 5 Minuten stehen und rühre danach die Schoko-Sahne gut um. Die Masse sollte über Nacht zugedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Tortenböden:
Wie du auf den Bildern gesehen hast, besteht die Torte aus einigen Schichten. 😉
Dafür musst du den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen und den Rost im Rohr ganz nach unten geben. Nimm zwei runde Backformen (20 cm Durchmesser), fette diese ein und lege sie mit Backpapier aus.
Danach verrühre die Eier mit dem Zucker und auch dem Vanillezucker ungefähr 5 Minuten, bis sie hell cremig sind. Das Öl und den Kaffee zur Masse durch ständiges Rühren untermischen. Für den Tortenboden habe ich den J. Hornig Spezial verwendet.
Die restlichen trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen. Das Gemisch zu den restlichen Zutaten durch ein Sieb hinzufügen.
Den fertig gemischten Teig in die bereits eingefetteten Backformen geben und ungefähr 25 Minuten backen. Am Schluss darfst du aber die Stäbchenprobe nicht vergessen!
Wenn die Tortenböden fertig sind, einfach auskühlen lassen.
Der Kaffeesirup:
Zu allererst musst du den Kaffee zubereiten. Ich habe dafür den J. Hornig Spezial mit meinem Vollautomaten zubereitet.
Danach Kaffee und Zucker bei mittlerer Hitze erwärmen und so lange kochen, bis die Masse eine Sirup-Konsistenz erreicht. Wenn du damit fertig bist, einfach auskühlen lassen.
Die am Vortag zubereitete Schokosahne aus dem Kühlschrank holen und mit einem Mixer aufschlagen.
Die bereits abgekühlten Tortenböden nehmen und die Oberfläche begradigen. Gib einen Boden auf eine Tortenplatte und umschließe ihn mit Tortenring. Tränke danach den Tortenboden mit Kaffeesirup und verstreiche 4 Esslöffel Schokosahne darauf. Wiederhole diesen Schritt auch mit dem nächsten Boden.
Die Torte mit dem Ring musst du für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann den Tortenring entfernen und sie mit der Schokosahne bestreichen. Als Verzierung kannst du einen Teil der Schokomasse nehmen und in einen Spitzbeutel füllen. Die fertige Kaffee-Schokoladen-Torte wieder für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Et voilà – fertig!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Deinem Besuch wird die Torte sicher schmecken, solltest du dich entschließen, die Torte wirklich mit anderen Menschen zu teilen. 😉
Alles Liebe,
Kevin.