Cold Brew Sprizz

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Immer wieder schweifen meine Gedanken dorthin ab, während ich auf meiner sonnenüberfluteten Terrasse im Gartensessel sitze. Dabei halte ich gerne einen erfrischenden Cocktail in meiner Hand. Am liebsten einen frisch gemixten Cold Brew mit Zitronensaft, gesprudeltem Wasser und einer Prise Zucker, natürlich on the rocks. Das, meine Damen und Herren, ist das neue Sommergetränk: Cold Brew Sprizz.

 

Der Drink eignet sich für einen sonnigen Nachmittag, an dem man einfach mal die Füße hochlegt und entspannt oder für Besuche von Familie und Freunden. Dabei genießt man Schluck für Schluck die frische, kühle und anregende Wirkung des Cold Brew Sprizz.

 

Zutaten für ein Glas Cold Brew Sprizz:

  • Halbe Flasche J. Hornig Cold Brew
  • 1 Zitrone
  • 1 Prise Zucker (alternativ 1 TL Agavendicksaft)
  • Prickelndes Wasser oder Soda
  • Eiswürfel
  • 1 Rotweinglas oder Cognac Schwenker

 

 

Zuerst musst du die Zitronen in zwei Hälften schneiden. Die eine Hälfte wird zu Saft gepresst, die andere in Scheiben geschnitten. Bevor der Cold Brew in das Glas kommt, sollte man das Glas mit ein paar Spritzern Zitronensaft aromatisieren und den Rand mit einer Scheibe Zitrone abwischen.

 

Danach kommen die Eiswürfel in das Glas, dann Zitronensaft und Zucker. Die Zutaten werden zuerst vermischt, bevor man die halbe Flasche Cold Brew eingießt. Zum Abschluss wird das Getränk mit prickelndem Wasser aufgespritzt und mit einem langen Löffel umgerührt. Die Zitronenscheiben kommen dann ganz zum Schluss in das Glas.

Wer das Getränk lieber süßer hat, kann natürlich mehr Zucker oder Agavendicksaft dazu mischen.

Cold-Brew-Sprizz-Beitrag

 

P.S.: Auch aus dieser Variante kann man einen alkoholischen Cocktail machen: Unser Cold Brew Sprizz schmeckt mit einem Schuss braunen Rum ganz gut. 😉 

 

Na dann Prost!

 

Alles Liebe,

Valentin

 

______________________

Valentin ist Marketing- und Vertriebsvorstand des Fintech-Unternehmen handcheque aus Wien. Wenn er nicht gerade seine Kreativität im beruflichen Kontext auslebt, kombiniert er sie mit seiner zweiten Leidenschaft, dem Genuss: Originelle hausgemachte Cocktails und kulinarische Experimente stehen dabei auf der Tagesordnung.