So feiert man Weihnachten in Guatemala | J. Hornig

So feiert man Weihnachten in Guatemala

Kannst du dich noch erinnern? Im vergangenen Jänner waren Johannes, Roman und ich in Guatemala, um dort die Leute treffen, die hinter den direkt gehandelten Bohnen für unseren J. Hornig Nuevo Oriente stehen. Dabei haben wir viele nette Menschen kennengelernt. Einer davon war Don Miguel. Er ist Farmer in La Union und baut jene Kaffeekirschen an, die später u.a. die Bohnen für unseren Spezialitätenkaffee liefern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hautnah dabei: In Guatemala durfte Johannes mit Don Miguel Kaffee ernten. 

 

Auf unseren Trip durch das Land war eines bereits offensichtlich: Glaube und Religion spielen in Guatemala eine sehr wichtige Rolle. Gut 47 Prozent der Bevölkerung sind katholisch, weitere 40 Prozent protestantisch. Sie alle begehen bald das Weihnachtsfest. Doch wie wird gefeiert? Wie verbringt Don Miguel den Heiligen Abend?

 

Feiern mit der Familie

Der größte Unterschied zu Weihnachten in Europa ist sicherlich das Klima: Während wir hier in Österreich bei Minusgraden frösteln, ist es in Guatemala um einiges wärmer. Zu dieser Jahreszeit hat es in Don Miguels Heimatort La Union ca. 30 Grad.

 

Auch dort treffen sich die Familien am Heiligen Abend, um zusammen in die Kirche zu gehen und gemeinsam zu essen. Die Weihnachtsgans, die in Europa und vor allem in Deutschland zur Tradition gehört, ist aber streng verboten. Gans zu essen wäre, als würde man bei uns einen Hund braten. Die Leute machen sich dafür gern ein Schweinebein, das zwei Tage lang mit Kräutern mariniert und dann im Ofen gebraten wird. Das ist meistens genug für die drei Feiertage.

So feiert man Weihnachten in Guatemala | J. Hornig

Familienbetrieb: Don Miguel lebt zusammen mit seinen Kindern und Enkeln auf einer Farm in La Union. 

 

Besonders ist, dass die Guatemalteken um Mitternacht Knallkörper und Raketen anzünden – ganz wie bei uns zu Silvester. Damit feiert man die Ankunft des Christus-Kindes.

 

Am Heiligen Abend kommen außerdem die Nachbarn vorbei – oder man besucht sie selbst, bringt ein kleines Geschenk mit und isst gemeinsam. Natürlich werden die Besuchten auch beschenkt, allerdings viel bescheidener als bei uns in Mitteleuropa. Man kann zum Beispiel ein Päckchen Zucker oder Speiseöl mitbringen. Lebensmittel werden in Guatemala generell sehr gern verschenkt, gleich wie Geschirr und natürlich Röstkaffee.

 

Frohe Weihnachten!

Du siehst: Obwohl wir tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, läuft das Weihnachtsfest in Guatemala gar nicht so anders ab als hierzulande. Wir von J. Hornig wünschen dir und deinen Lieben schon jetzt einen schönen Heiligen Abend und freuen uns, wenn du auch im neuen Jahr unserem Blog treu bleibst! 

 

Übrigens: Falls du noch Geschenkideen suchst, bist du hier genau richtig. 🙂 

 

Frohe Weihnachten und alles Liebe,

 

Christoph