Tee J. Hornig

Tag des Tees: Hoch die Teetassen!

Am 7. November ist es wieder soweit: Wir feiern den Tag des Tees! Und zwar zum 17. Mal!

Dass diesem Getränk ein eigener Ehrentag gewidmet wurde, ist nicht verwunderlich. Fast 87% der Österreicher trinken zumindest fallweise Tee. Der Lifestyle-Faktor spielt dabei eine entscheidende Rolle, aber auch die Attribute „kalorienarm“ und „zuckerfrei“.

Nachhaltigkeit voll im Trend

Hierzulande sind vor allem Kräuter- und Früchtetees besonders beliebt, noch vor Schwarz- und Grüntees. Zudem liegt das Thema Nachhaltigkeit voll im Trend. Wir alle wollen wissen, wo der Tee herkommt und was im Beutel steckt. Fragen nach biologischem Anbau, fairem Handel und Regionalität werden deswegen immer wichtiger. Das merken auch wir bei J. Hornig: Unsere biologisch angebauten Tees im Triangel-Beutel sind bei euch gefragter denn je. 

Die richtige Zubereitung

Doch Tee will natürlich auch richtig zubereitet werden. Das ist keine Rocketscience, aber es gibt trotzdem ein paar Dinge zu beachten. Dazu gehören: Tee- und Wassermenge, Wassertemperatur und Ziehzeit. Je nach Teesorte unterscheiden sich diese Faktoren, es gibt aber ein paar allgemeine Regeln, an die man sich halten kann:

  • Je frischer der Tee ist, desto besser wird der Geschmack.
  • Je mehr Tee(blätter) man verwendet, desto stärker wird der Geschmack.
  • Je heißer das verwendete Wasser ist, desto kürzer muss der Tee ziehen. Bei Grünem oder Weißem Tee sollte das Wasser auf rund 70°C abgekühlt sein, bei Schwarzem, Früchte- oder Kräutertee darf es noch leicht kochen.
  • Je länger der Tee zieht, desto intensiver wird der Geschmack – bitte aber nie länger als 8 Minuten!

Weitere Hinweise, wie du unsere Tees am besten zubereitest, findest du auf den Packungen.

Ich wünsche euch allen einen vergnüglichen Tag des Tees! Lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe,

Johannes