Das perfekte Wasser für deinen Kaffee

Was braucht man für eine perfekte Tasse Kaffee? Richtig: hochwertige Bohnen, den perfekten Mahlgrad und – ganz wichtig – das geeignete Wasser. Letzteres wird bei der Zubereitung oft unterschätzt, obwohl ein Espresso zu 98% aus H2O besteht. Doch was macht gutes Wasser aus? Hier die Antworten.

Sauberkeit

Wasser Aero Press J. Hornig

Eigentlich ganz logisch: Verwende bei der Zubereitung von Kaffee nur frisches, sauberes Wasser. Fremdkörper können nicht nur den Geschmack beeinträchtigen, sondern auch deine Maschine beschädigen. Achtung: Auch chlorhaltiges Wasser ist für die Zubereitung von Kaffee nicht geeignet. Denn durch das Chlor wird verhindert, dass tragende Aroma- und Geschmacksstoffe aus dem Kaffeemehl gelöst werden.

Wasserhärte

Die Wasserhärte hängt von den Boden- und Gesteinsverhältnissen ab. Für die Zubereitung von Kaffee ist Wasser mit einem Härtegrad zwischen 8 und 12°dH ideal. Den Wert kannst du entweder selbst bestimmen (damit zum Beispiel), oder du schaust auf der Website der österreichischen Wasserwerke nach. Dort sind die Wasserhärten nach Regionen und Städten aufgeschlüsselt.

Übrigens: Um dein Wasser etwas weicher zu machen, kannst du es zwei bis drei Mal aufkochen und wieder abkühlen lassen. Dadurch nimmt die Wasserhärte ab. 

pH-Wert

Wie die Wasserhärte ist auch der pH-Wert des Wassers von den Boden- und Gesteinsverhältnissen abhängig. Weiches Wasser bis 6°dH ist eher sauer, hartes Wasser eher basisch. Saures Wasser verstärkt bei gewissen Rohkaffeesorten und hellen Röstungen säuerliche Noten noch zusätzlich; basisches Wasser hingegen kann den Bohnen viel von ihrem Geschmack nehmen. Dieser Effekt verstärkt sich durch eine lange Kontaktzeit.

Temperatur

Pour Over Wasser J. Hornig

Die ideale Wassertemperatur variiert je nach Zubereitungsmethode. Für die AeroPress empfehlen wir zum Beispiel 90 Grad, für Pour Over Coffee dürfen es ein paar Grad mehr sein. Auf keinen Fall darf das Wasser beim Brühen aber noch kochen! Wichtig ist außerdem, dass es schnell erwärmt wird, um den Sauerstoffgehalt so hoch wie möglich zu halten. Das wirkt sich positiv auf den Geschmack aus.

Das perfekte Wasser für deinen Kaffee

Also, zusammengefasst heißt das: Für die perfekte Tasse Kaffee brauchst du Wasser, das einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 und einen Härtegrad zwischen 8 und 12°dH aufweist. Es sollte sauber sein, kein Chlor enthalten und beim Brühen je nach Zubereitungsmethode zwischen 90 und 96 Grad Celsius haben.

Alles Liebe, Barbie