Vollautomaten liefern Kaffee auf Knopfdruck – das macht sie besonders praktisch und bei Kaffeetrinkern deswegen immer beliebter. Bei den vielen unterschiedlichen Geräten ist es aber schwer, den Überblick zu bewahren. Worauf solltest du beim Kauf eines Vollautomaten achten? Wir haben sechs Tipp für dich:
1. Fassungsvermögen des Wassertanks
Im Gegensatz zu Geräten mit Festwasseranschluss ist der Wassertank im Vollautomat mobil – du kannst sie also dort aufstellen, wo du möchtest. Der Nachteil: Der Tank muss (logischerweise) nach einer gewissen Anzahl von Tassen wiederbefüllt werden. Wie oft du den Wasserhahn konsultieren musst, ist vom Fassungsvermögen des Tanks abhängig. Hast du einen kleinen Tank und noch dazu keine klar ersichtliche Wasserstandsanzeige, kann das ganz schön nervig werden. Mein Tipp: Der Tank deines Vollautomaten sollte mindestens 1,5 Liter fassen.
2. Variabler Mahlgrad
Viele Kaffeetrinker wissen gar nicht, dass man auch beim Vollautomaten den Mahlgrad ändern kann. Idealerweise stimmst du ihn auf deine persönliche Vorlieben und die verwendeten Bohnen ab. Wie du das machst, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Deswegen lohnt sich ein Blick in die Betriebsanleitung.
3. Starke Pumpe
Ähnlich wie bei einer Siebträgermaschine wird das Wasser auch beim Vollautomaten unter Druck durch den Kaffee gepresst. 15 Bar sollte die Pumpe deines Geräts erreichen, damit in der Tasse eine feine Crema entsteht und sich das Aroma des Kaffees voll entfalten kann. Ist die Pumpe zu schwach, leidet oft der Geschmack des Kaffees. Achte beim Kauf deines Geräts also unbedingt auf den angegebenen Wert!
4. Stabile Wassertemperatur
Damit der Kaffee schmeckt, muss die Wassertemperatur passen. Der ideale Wert liegt zwischen 90 und 95 Grad. Wichtig ist also auch das Heizsystem deiner Maschine – die Temperatur sollte schnell erreicht und dann konstant gehalten werden. Zudem solltest du den Kalkgehalt deines Wassers überprüfen, denn auch der hat Einfluss auf den Geschmack. Hier kannst du alles zum Thema Wasser nachlesen.
5. Einfache Reinigung
Ein Vollautomat braucht viel Zuwendung. Um die Lebenszeit deiner Maschine zu verlängern, solltest du sie regelmäßig entkalken. Bei manchen Geräten kann zudem die Brühgruppe mit wenigen Handgriffen entnommen und gesäubert werden. Wird nicht geputzt, wird’s einerseits ziemlich schnell ziemlich unhygienisch (Wärme + Feuchtigkeit = eh schon wissen) und auch der Geschmack des Kaffees wird darunter leiden. Deswegen sollte dein Gerät einfach zu säubern sein.
6. Perfekte Bohnen
Weil die Kontaktzeit recht kurz ist, sollten die Bohnen für deinen Vollautomaten dunkler geröstet sein. Wir empfehlen deswegen unseren Caffè Crema, Caffè Crema Bio oder Caffè Crema Intenso. Auch unseren direkt gehandelten Spezialitätenkaffee bieten wir als Espressoröstung an – den Röstgrad haben wir dafür genau auf Vollautomaten abgestimmt. Ausprobieren lohnt sich!
Alles Liebe,
Barbie