So erkennst du guten Kaffee an der Verpackung

So erkennst du guten Kaffee an der Verpackung

Folgende Situation: Du stehst vor einem Kaffeeregal, das mit den verschiedensten Kaffeevariationen und -marken befüllt ist und möchtest gerne eine Packung davon kaufen. Aber wie erkennst du guten Kaffee, der qualitativ hochwertig ist und gut schmeckt, ohne ihn vorher zu probieren? In diesem Beitrag verraten wir auf welche Faktoren du beim Kauf achten kannst.

 

Das Aromaschutzventil

Kaffeeverpackung mit Aromaschutzventil

Nach dem Rösten sollte der Kaffee so schnell wie möglich verpackt werden, damit sich die Aromen nicht verflüchtigen. Die Packung sollte die Bohnen bestenfalls vor Wärme, Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit schützen, aber auch das nach dem Rösten austretende Kohlendioxid aus der Packung herauslassen. Deshalb findest du auf unseren Kaffees auf der Rückseite ein Aromaschutzventil, das genau diese Aufgabe erfüllt. Durch die spezielle Technik kommt in die Packung kein Sauerstoff hinein, jedoch kann das CO2 in der Verpackung durch dieses Ventil entweichen.

 

 

Das Ablaufdatum

Die Kaffeeregale dieser Welt werden regelmäßig mit besten Bohnen aus besten Anbaugebieten aufgefüllt. Hierbei kann es ab und an passieren, dass bereits etwas ältere Bohnen leider ihren Weg in den Einkaufskorb finden. Das zeichnet sich vor allem im Geschmack ab: Der Kaffee schmeckt dann eher fad. Doch das kannst du ganz einfach verhindern: Schaue beim Kaffeekauf auf das Ablaufdatum, denn bis zu diesem Zeitpunkt ist der Kaffee garantiert gut. Jedoch sagt einem der Hausverstand: Je ferner das Ablaufdatum entfernt ist, desto frischer ist der Kaffee. 😉

 

Die Art der Röstung

Industriell oder Langzeitröstverfahren: Das Röstverfahren ist ausschlaggebend für die Qualität der Kaffeebohne. Während bei industriellen Verfahren, wie der Schalen- oder der Wirbelfließröstung die Bohnen bei 600 Grad gerade mal 90 Sekunden geröstet werden, werden bei der schonenden Methode der Langzeitröstung die Bohnen in einer rotierenden Trommel für ungefähr zwölf bis 20 Minuten bei Temperaturen um die 200 Grad geröstet.

 

 

Da die Langzeitröstung eine besonders schonende Variante ist, kann dadurch das geschmackliche Potenzial des Rohkaffees zur Gänze ausgeschöpft werden, während das bei der industriellen Methode nicht möglich ist. Meist ist die Art der Röstung auf der Verpackung angegeben, sie ist aber keine verpflichtende Angabe. Falls du die Info auf der Kaffeepackung nicht finden kannst, kannst du in den meisten Fällen schon erahnen, dass es sich bei diesem Kaffee nicht um ein schonend geröstetes Produkt handelt.

 

Direkt oder Fair gehandelte Bohnen

Wie bei vielen Lebensmitteln, sind Siegel ein Indikator für qualitativ hochwertigen Anbau und faire Entlohnung im Herkunftsland. Mit Siegeln oder Zertifizierungen kannst du dich beim Kauf vergewissern, dass die Ernte der Lebensmittel gewissen Standards entspricht und du den Kaffee ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. 

 


Wusstest du, dass wir bei der Qualität sogar noch einen Schritt weiter gehen? In unserem Kaffeesortiment findest du nicht nur Fairtrade, sondern auch direkt gehandelte Bohnen. Dabei wissen wir ganz genau, wer diese Bohnen anbaut und woher sie kommen. Mehr über Direct Trade und unsere Reisen dorthin verraten wir dir übrigens hier. 

 

Der Kaffee-Preis

Kaffeeverpackung mit BIO Zertifikat

 

Der Preis steht zwar nicht direkt auf der Packung, ist aber gleich in der Nähe des Produktes ausgewiesen. Wie so oft sagt der Preis viel über Lebensmittel aus. Das trifft auch auf Kaffee zu. Sehr niedrige Kilopreise deuten oft auf schnell und zu dunkel geröstete Bohnen hin. Wir empfehlen dir beim Kauf immer auf den Kilogramm-Preis zu achten. Natürlich kommt es darauf an, ob du einfach ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker oder eher in die Kategorie „Home-Barista“ einzuordnen bist. Hierbei kann man aber sagen, dass die Kilogramm-Preise für qualitativ guten Kaffee bei 14,00 Euro starten. 😉
 
 


Mit diesen Tipps kannst du zwar nicht herausfinden, ob dieser gekaufte Kaffee zu deinem Lieblingskaffee wird, aber jeder einzelne Tipp ist ein Indikator für Kaffeequalität.  


 
Falls du immer noch auf der Suche nach deinem Lieblingskaffee bist, schau doch bei uns im Onlineshop vorbei.

 


 
Alles Liebe,
Ana

 

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren