Produktivität mit Kaffee steigern

So wirkt sich Kaffee auf deine Produktivität aus

Egal ob am Arbeitsplatz oder auf der Uni: Nach einer Tasse Kaffee fühlt man sich so, als könnte man alle Aufgaben schaffen oder den ganzen Stoff für eine Prüfung in nur einer Nacht lernen. In den USA wurde – wie zu jedem Thema – auch dazu eine Studie über Produktivität am Arbeitsplatz durchgeführt. Wir verraten dir vier Gründe, warum sich Kaffee positiv auf deine Produktivität auswirkt.

Nr. 1: Kaffee hilft dir dich besser zu konzentrieren

Dass Koffein eine wahre Wunderwaffe ist, das wissen wir ja bereits. Es fördert nicht nur unsere sportliche Leistung, sondern auch unsere Gehirnleistung. Durch den Kaffeegenuss wird nämlich dein Hirnfokus geschärft, das bedeutet, dass du dich besser auf deine Aufgaben konzentrieren bzw. an einer Aufgabe viel konzentrierter arbeiten kannst.

Nr. 2: Mit Kaffee lernst du schneller neue Dinge

Studenten schwören auf Kaffee. Nicht nur, weil es ihnen hilft vor Prüfungen nächtelang zu lernen, sondern auch weil es dem Gehirn hilft Gelerntes besser abzuspeichern. Zusätzlich hilft Koffein dem Gehirn Wörter, Sätze oder Bedeutungen schneller und besser aufzunehmen.
 
Dieser Fakt erklärte wohl auch den Anstieg meiner Schulnoten, als ich damals angefangen hatte, Kaffee zu trinken. 

Nr. 3: Kaffee macht kreativ

Kaffee hilft uns, unsere Müdigkeit während der Arbeit besser zu kaschieren, weshalb viele glauben, dass man wegen Kaffee nicht kreativer, sondern nur länger arbeiten kann. Doch dem ist nicht so. Denn eine Studie des Journal of Consumer Research hat herausgefunden, dass der Kaffeegenuss dem Gehirn hilft, vernetzter zu denken und sogar auch für einen Geistesblitz sorgen kann. 

Auch blühen viele Menschen bei der Arbeit im Coffeeshop auf, denn leise Geräusche im Hintergrund machen es schwieriger für das Gehirn, Informationen zu verarbeiten, wodurch man abstrakter und lösungsorientierter denkt.

Nr. 4: Kaffee-Pausen haben einen positiven Impact auf das Teambuilding am Arbeitsplatz

Während der Kaffeepausen im Büro kommt man leichter mit Kollegen ins Gespräch. Das fördert die positive, zwischenmenschliche Grundstimmung. Aber eine Kaffeepause bedeutet nicht gleich, dass man sich nicht mehr mit der Arbeit beschäftigt – im Gegenteil: Denn dabei wird bis zu 90% der Zeit aufgewendet, um arbeitsrelevante Themen zu besprechen. Und genau diese Pausen haben zur Folge, dass man während der normalen Arbeitszeit besser als Team an Projekten zusammenarbeitet. Und wie sagt man doch so schön? Das Ganze ist oftmals mehr, als die Summe seiner Teile.

P.S.: Natürlich funktioniert dieser Grund auch mit Tee. 😉

Kaffee – macht mehr aus Zeit! Wie du siehst, bringt dich dein Lieblingsheißgetränk nicht nur aus deinem Bett, sondern sorgt auch dafür, dass du mehr aus deiner Arbeits- oder Lernzeit machen kannst. 

In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen und produktiven Tag.

Alles Liebe,
Ana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert