Zu Inhalt springen

Achtung: Wir haben das Login-Verfahren für Kunden-Accounts geändert.

Ab sofort loggst du dich per Code ein, der an deine E-Mail-Adresse geschickt wird.

Bei Problemen schreib bitte an online@jhornig.at und wir helfen dir weiter!

So machst du deinen Pumpkin Spice Latte selbst!

Der Pumpkin Spice Latte gehört für mich zum Herbst wie das bunte Laub auf den Bäumen. Ich trinke ihn wirklich irrsinnig gern! Allerdings bekommt man den „PSL“ vor allem in großen Kaffeehausketten – und man weiß oft nicht genau, was denn alles so im Sirup drin ist, der für die Zubereitung verwendet wird.

Deswegen hab ich für dich ein Rezept zusammengestellt, das frei von jeglichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern ist. Gewürze wie Ingwer und Zimt wirken wärmend auf den Körper, Piment und Gewürznelken erinnern bereits an die Weihnachtszeit und der Hokkaidokürbis (das Herbstgemüse schlechthin!) hat einen hohen Anteil an antioxidativem Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und so das Immunsystem unterstützt. In Kombination mit dem direkt gehandelten J. Hornig Cerrado ergibt das einen köstlich-transparenten Pumpkin Spice Latte!

Für 250 ml Kürbissirup brauchst du:

• 1 Hokkaidokürbis
• 150 g Rohrzucker
• 250 ml Wasser (zum Kürbis kochen)
• 150 ml Wasser (für den Sirup)
• 2 Stk. Zimtstangen
• 1 TL Zimt gemahlen
• 7 Stk. Gewürznelken
• 2 TL Piment gemahlen
• ¼ TL Muskatnuss gemahlen
• ¼ TL Ingwer gemahlen
• 1 Stk. Vanilleschote

So bereitest du den Sirup Schritt für Schritt zu:

1. Den Hokkaidokürbis schälen und in kleine Stücke schneiden.

Kürbis wird auf einer Arbeitsplatte in Würfel geschnitten.

2. Einen großen Kochtopf 250 ml Wasser füllen und die Kürbisstücke dazugeben. Das Ganze zugedeckt für ca. 10 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist.

Ein Topf, gefüllt mit Kürbis, steht auf einer Herdplatte. In den Topf wird Wasser gegossen.

3. Danach das Kochwasser abseihen und den Kürbis mit einem Mixer fein pürieren. Das fertige Kürbispüree zur Seite stellen.

Gekochte Kürbisstücke sin in einem Mixer

4. Jetzt 150 ml frisches Wasser mit den 150 g Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend alle Gewürze (inkl. dem Mark der Vanilleschote) dazugeben und die Mischung ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen.
Danach die Zimtstangen und die Gewürznelken wieder herausnehmen.
Nun das gekochte Kürbispüree durch ein Sieb in die Mischung geben und alles vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Ein Topf wird mit Kürbispüree gefüllt. Neben dem Topf stehen Gewürze auf dem Tisch.

5. Den Sirup zur Aufbewahrung in eine saubere Glasflasche füllen und innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen.

Tipp: Sollte der Sirup zu dickflüssig sein, einfach noch etwas Wasser hinzufügen!

Pumpkin Spice Sirup wird mithilfe eines Trichters in eine saubere Flasche gefüllt

Jetzt zum Pumpkin Spice Latte:

Die Grundlage für den Pumpkin Spice Latte ist ein klassischer Caffè Latte.
Als Basis dient ein doppelter Espresso – wir empfehlen dafür den J. Hornig Cerrado Espresso, dessen kräftiges Aroma perfekt mit den herbstlichen Gewürzen harmoniert. Die Milch feinporig aufschäumen, mit dem selbstgemachten Kürbissirup verrühren und zum Espresso ins Glas geben. Schon hast du deinen Pumpkin Spice Latte aus direkt gehandelten Bohnen und natürlichen Zutaten.

Pumpkin Spice Latte in J. Hornig Glas neben Kürbis

Pumpkin Spice Latte – dein Herbstmoment im Glas

Ein Pumpkin Spice Latte schmeckt nicht nur nach Herbst, er bringt auch dieses besondere Gefühl von Gemütlichkeit ins Glas. Mit deinem selbstgemachten Sirup weißt du genau, was drinsteckt – und hast gleichzeitig ein kleines Ritual für die kälteren Tage. Ob beim Frühstück, nachmittags auf der Couch oder als Highlight für Gäste: Dieser PSL macht immer Eindruck. Also: Mix dir deinen eigenen Herbstmoment und genieß jeden Schluck!

Fragen oder Feedback
zu diesem Artikel?

Per Mail an online@jhornig.at
oder schreib uns auf unseren
Social Media Kanälen.

Victoria Spielberger
Vici hat als Brandmanagerin alle Maßnahmen so fest in der Hand wie ihren Coffee-to-Go. Sie lebt in der Welt von Instagram, Tik Tok & Co. und hat den richtigen Riecher für Trends.